David Reinartz - Cakes & Catering
Mit dem jungen Konditor David Reinartz stößt zum Jahresbeginn der 31. Produzent zu dem Label Made in Ostbelgien hinzu. Mit dem Biomarkt Houtziplou und dem Rat für Stadtmarketing (RSM) sind außerdem zwei neue Partner aus Eupen an Bord.
David Reinartz - Das jüngste Mitglied des Labels backt Kunstwerke
Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung bei der Bäckerei Kockartz hat der Jungbäcker David Reinartz im Oktober 2021 den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. In der ehemaligen Backstube seines Großvaters in Wallerode hat er sich sein Atelier eingerichtet, in dem er mit liebevoller Hingabe seine im wahrsten Sinne des Wortes geschmackvollen Kunstwerke kreiert.
Buttercremetorten sind seine Spezialität. Die aufwendigen Kreationen werden alle in Handarbeit hergestellt. Zum Verzieren der Torten nutzt er natürliche und gleichzeitig ästhetische Elemente, wie z.B. frische Beeren und Blumen, Schokolade oder selbstgemachten Macarons. Bei der Herstellung seiner Backwaren verwendet er keine künstlichen Aromen oder Fertigmischungen. Seine Rohstoffe wählt er sorgsam aus und bezieht einen Großteil aus der Region. So stammen die Eier, die er verwendet von freilaufenden Hühnern aus Wallerode.
Neben Torten stellt David auch Mousse-Törtchen, Tartelettes, Macarons und zur Weihnachtszeit auch Plätzchen her.
Um in den Genuss seiner Kostbarkeiten zu kommen, sollte man die Torten direkt bei ihm bestellen.

Auf den Geschmack gekommen: Zwei neue Partner
Mit dem Biomarkt Houtziplou und dem Rat für Stadtmarketing haben sich gleich zwei neue Partner aus Eupen dem Label angeschlossen.
In dem ehemaligen Eupener Sägewerk haben Tom Rosenstein und Lauren Bindels sich ihren Traum vom eigenen Bioladen erfüllt. Auf 200 Quadratmetern finden ihre Kunden eine breite Auswahl an Produkten, die zu 95 % biozertifiziert sind. Mit Houtziplou möchten die beiden Gründer vor allem kleine Unternehmen aus der Umgebung unterstützen, die ihre Sache so wie sie mit Herz und Leidenschaft machen. Sie setzen auf Regionalität, Bio-Qualität und Transparenz. Es ist also nicht verwunderlich, dass die Regale mit vielen bekannten Produkten aus der Region gefüllt sind. Wer Houtziplou einen Besuch abstattet, findet beispielsweise die Bio-Aufstriche der Moutarderie Raeren, zahlreiche regionale Biere, Nudeln aus Gaby’s Nudelküche oder das Brot der Bäckerei Schaus.

Ebenfalls zu den neuen Partnern des Labels zählt der Rat für Stadtmarketing der Stadt Eupen. Seit Dezember 2021 findet der Besucher in dem neuen Shop im Rathaus eine Vielzahl regionaler Produkte wie den traditionellen Eupener Platz, das Eupener Klostertröpfchen der Distillerie Radermacher, regionale Biere von Damian & Friends, Nudeln aus Gaby’s Nudelküche, u.v.m. Praktischerweise kann man die kulinarische Erlebnistour direkt mit einer Erlebnistour durch die Region verbinden, denn der Shop liegt im Tourist-Informationsbüro der Stadt. So kann man nicht nur regionale Produkte entdecken, sondern gleichzeitig Wanderkarten aus der Region erhalten oder sogar ein E-Bike ausleihen.
Qualitätslabel wächst weiter
Seit der Einführung von Made in Ostbelgien haben sich 31 Produzenten und zehn Partner aus dem Lebensmittelsektor dem Qualitätslabel angeschlossen. Insgesamt wurden bereits 102 Produkte aus der Region mit dem Label versehen. Made in Ostbelgien steht für regionale Qualitätsprodukte, die auf kurzen Wegen zum Verbraucher gelangen.